Tipps für Taucher

Tipps rund um das Thema "Tauchen"

4. März 2019
von Stefan
5 Kommentare

Gase selbst mischen Teil 4 – Aus der Praxis #Nitrox #Trimix

In den ersten drei Artikeln dieser Serie habe ich darüber berichtet, was Mischgase sind, welches Equipment man für das Mischen von Gasen benötigt, welche Gefahren bestehen, woher man Gase wie Sauerstoff und Helium bezieht und vieles mehr. In diesem Artikel möchte ich nun darüber berichten, was es bedeutet, seine Mischgase zuhause selbst zu mischen. Welchen Aufwand man betreiben muss, welche Kosten anfallen und wie viel Zeit man investieren muss (das wird gerne übersehen).

Bevor ich auch die Details eingehe, möchte ich aber kurz etwas zu meiner bzw. unserer Ausgangssituation erzählen. Wir (2 Freunde von mir und ich) haben uns im letzten Jahr dazu entschieden, eine Gasgemeinschaft aufzumachen. Sprich, wir haben uns zusammengetan, um es uns zu ermöglichen zuhause Mischgase (Nitrox und Trimix) herzustellen. Wir haben uns zum einen dazu entschieden all unsere Gase gemeinsam zu bestellen und zum anderen dazu, unser Equipment für das Füllen zu bündeln.

Wir drei tauchen aktuell auf GUE Tec 1 Niveau. Das heißt, Trimix bis 51m mit einer Stageflasche für die Dekompression.

Weiterlesen →

25. Februar 2019
von Stefan
14 Kommentare

Tauchflaschen TÜV

TÜV für Tauchflaschen in Deutschland

Tauchflaschen müssen in Deutschland regelmäßig zum TÜV

In Deutschland müssen Tauchflaschen in regelmäßigen Abständen überprüft werden. Umgangssprachlich sagt man auch „die Tauchflaschen müssen zum TÜV“. Dabei wird überprüft, ob die Flaschen nach wie vor für den Einsatz im Tauchsport geeignet sind.

Auf welchen Grundlagen diese Überprüfungen stattfinden, und in welchen Abständen diese zu erfolgen haben, möchte ich Euch in diesem Artikel vorstellen.

Grundlage hierfür war in Deutschland die Druckbehälterverordnung. Diese Rechtsverordnung regelte alle Dinge rund um Druckbehälter, Füllanlagen und Rohrleitungen, die unter Druck stehen. Im Jahr 2003 wurde die Druckbehälterverordnung durch die europäische Druckgeräterichtlinie ersetzt und wurde Teil der Betriebssicherheitsverordnung.

Weiterlesen →

17. Februar 2019
von Stefan
Keine Kommentare

GUE Recreational Diver 1 – Tauchkurs für Anfänger

GUEs Recreational 1 Tauchkurs für Anfänger

Recreational Diver 1 Tauchkurs von Global Underwater Explorers (GUE)

Vor fast 10 Jahren hat sich der Verband Global Underwater Explorers, kurz GUE, dazu entschieden nicht mehr nur Taucher weiterzubilden, die bereits tauchen können, sondern sich auch auf die Tauch-Anfänger zu konzentrieren. Dazu hat GUE den so genannten Recreational Diver 1 ins Leben gerufen. Der Anspruch des Kurses war es Taucher hervorzubringen, die direkt schon in der Lage sind auf einem sehr hohen Niveau zu tauchen, sprich verschiedene Flossenschläge einsetzen zu können, perfekt horizontal im Wasser zu liegen und die Tarierung 1A zu beherrschen.

Vor dem Recreational Diver 1 Kurs hat sich GUE voll und ganz auf die Ausbildung von technischen Tauchern konzentriert. Mit dem Fundamentale-Kurs wurde für alle Taucher – egal welches Ausbildungsverbandes – die Grundlage gesetzt, um an allen weiteren Kursen von GUE teilzunehmen. Hier gibt es die technische Schiene (Tieftauchen mit Trimix) mit den Kursen Tec 1 und Tec 2, sowie die Ausbildung zum Höhlentaucher mit den Kursen Cave 1 und Cave 2. Hinzu kommen Rebreather-Kurse und andere Kurse.

Zum 20-jährigen Geburtstag von GUE wurden nun die Inhalte und der Ablauf des Rec 1 angepasst und überarbeitet.

Da ich zu diesem Thema bereits 2012 einen Artikel veröffentlicht habe, möchte ich auch die Anpassung der Rec 1 Inhalte nicht unerwähnt lassen.

Weiterlesen →

31. Januar 2019
von Stefan
Keine Kommentare

Messebericht: boot 2019

boot 2019 - Messebericht

Messebericht: boot 2019

Alle Jahre wieder läutet die Wassersportmesse „boot“ in Düsseldorf das Jahr für alle Wassersportenthusiasten ein – darunter natürlich auch wir Taucher!

Nach zwei Jahren Pause hat es mich 2019 endlich mal wieder auf die Messer gezogen. Zusammen mit drei Freunden machte ich mich am Freitag 25.01. auf in Richtung Düsseldorf.

Der Treffpunkt für Taucher ist auf der „boot“ die Halle 3. Dort findet man alles von Ausrüstungsherstellern, über Tauchshops, Reiseanbieter, Versicherer, Zeitschriften uvm. Das Zentrum der Halle 3 bildet die Bühne mit ihren beiden Tauchtanks. Dort finden den ganzen Tag über Vorträge und Vorführungen in einem der Tauchtanks statt. Im zweiten besteht die Möglichkeit direkt auf der Messe einen Schnuppertauchgang zu absolvieren.

Meine Eindrücke von der diesjährigen „boot“ möchte ich Euch gerne in diesem Artikel schildern:

Weiterlesen →

15. Januar 2019
von Stefan
Keine Kommentare

Kursbericht GUE Tec 1 (re-upload) Teil 2

GUE Tec 1, November 2012

Kursbericht: GUE Tec 1, November 2012

Im ersten Teil des Berichts über den GUE Tec 1 Kurs habe ich über die Anreise und die Übungstauchgänge an den ersten drei Tagen berichtet. In diesem Teil der Berichts geht es jetzt um die ersten tiefen Trimix-Tauchgänge. Solltet Ihr Teil 1 noch nicht gelesen haben, klickt auf den Link: Kursbericht GUE Tec 1, Teil 1

Vierter Kurstag

Nach dem allmorgendlichen, ausgiebigen Müsli-Frühstück trafen wir uns bereits um 08:00 Uhr an der Tauchbasis. Wir analysierten unsere Gase (jeder 2x D12 (Trimix 21/35 und Trimix 18/45) und 2x 80cuft Stage (EAN50)) und bauten die Ausrüstung zusammen. Anschließend musste noch alles auf das Boot geladen werden. Als den Jungs der Tauchbasis auffiel, dass keiner von uns etwas zu essen dabei hatte (wir würden den ganzen Tag auf dem Meer verbringen) brachten sie kurzerhand noch einen Gaskocher, einen großen Topf und sehr viele Nudeln und Tomatensoße auf das Boot. Um 09:00 Uhr sind wir dann voller Vorfreude in See gestochen!

Bis zu unserem ersten Wrack, der Rosarol, einem Kreuzer aus dem 1. Weltkrieg, waren wir 1,5 Stunden unterwegs.

Weiterlesen →

14. Januar 2019
von Stefan
Keine Kommentare

Kursbericht GUE Tec 1 (re-upload) Teil 1

GUE Tec 1, November 2012

Kursbericht: GUE Tec 1, November 2012

Dieser Artikel wurde ursprünglich auf einem anderen Blog von mir veröffentlicht, den ich aber im Sommer 2018 geschlossen habe. Da ich den Artikel aber nicht verlieren möchte, lade ich ihn hier erneue hoch. Der beschriebene GUE Tec 1 Kurs hat im November 2012 in Kroatien bei KrnicaDive stattgefunden. GUE Instructor war Richard Walker aus Großbritannien.

Anreise

Nach langem Warten, viel Arbeiten und einer sehr hartnäckigen Erkältung war es nun endlich soweit! Am 17.11.2012 stand die Anreise nach Kroatien für den GUE Tec 1 Kurs auf dem Programm. Wir trafen uns um 08:00 Uhr bei mir zuhause und beluden das Auto mit den „Kleinigkeiten“, die man so für einen Tec-Kurs benötigt. Unter anderem waren dann 5 x D12 und 4 x 80 cuft Stages im Auto verladen. Nachdem alles sicher verstaut war, ging es los.

Die Route führte uns über die A8, Stuttgart, Ulm, München nach Salzburg. Von dort aus einmal durch Österreich über die Tauernautobahn und den Karawankentunnel (Blockabfertigung). Anschließend standen noch Slowenien und ein kleiner Teil Kroatien an. In allen drei Ländern mussten wir Maut bezahlen … aber in allen drei Ländern waren die Autobahnen wirklich topp in Schuss. Denke da können wir uns in Deutschland noch ein bisschen was abschauen!

Weiterlesen →

7. Januar 2019
von Stefan
5 Kommentare

Alte Stage-Labels entfernen

Stage Label entfernen

Entfernen eines alten Stage-Labels

Wenn Stage-Labels – gekauft oder selbst gedruckt – eine Weile im Einsatz waren, bekommen sie Kratzer, oder Teile des Labels sind abgescheuert worden. Auf alle Fälle sehen sie nicht mehr gut aus, und sind meist auch nicht mehr gut zu lesen. Da Stage-Labels aber ein sehr wichtiges Mittel sind, um das genaue Atemgas bzw. die MOD (Maximum Operation Depth, Deutsch: maximale Einsatztiefe) einer Stageflasche direkt zu erkennen, sollte man diese immer lesbar halten!

Wie Ihr Euch Stage-Labels sehr einfach selbst machen könnte habe ich in diesem Artikel bereits beschrieben: Stage-Label selbst drucken.

Wie Ihr die Labels aber wieder von der Flasche runterbekommt, möchte ich Euch mit dem heutigen Artikel gerne zeigen!

Weiterlesen →

17. Dezember 2018
von Stefan
Keine Kommentare

Neue Ausgabe der Zeitschrift „wetnotes“ erschienen (Dezember 2018)

wetnotes Ausgabe 30

Ausgabe Nr. 30 der Zeitschrift „wetnotes“

Passend für die Weihnachtsferien, ist die neue Ausgabe der Zeitschrift „wetnotes – Das Fachmagazin für fortgeschrittene und technische Taucher“ erschienen.

Wie das Cover schon erahnen lässt, liegt ein Schwerpunktthema dieser Ausgabe auf den betauchbaren Schieferbergwerken in Deutschland.

Kurze Anmerkung: Ich berichte hier nur über das Erscheinen der neuen Ausgabe. Ich gebe das Magazin nicht heraus. Solltet Ihr Interesse an der „wetnotes“ haben, so findet Ihr am Ende des Artikels weitere Informationen darüber, wo Ihr das Heft kaufen und abonnieren könnt.

Weiterlesen →

17. September 2018
von Stefan
Keine Kommentare

Unterwegs: Wrack Woche in Krnica, Kroatien

Wreck Week - Wrack Woche

Wrack Woche in Kroatien – Juni 2018 – 5 Tage, 10 Wracks

Fünf Tage – 10 Wracks! Das klang sehr, sehr vielversprechend!

Im Juni 2018 war ich mit zwei Freunden in Kroatien für eine Woche Wracktauchen. Und was soll ich sagen? Es war eine absolut tolle Woche. Daher möchte ich Euch mit diesem Artikel auch gerne ein paar Eindrücke geben und Euch berichten, was wir erlebt haben.

Leider gibt es nur Bilder von über Wasser, da mir leider noch eine Kamera für den Unterwasser-Einsatz fehlt.

Die Wrack Woche wurde von der Tauchbasis Krnica Dive organisiert. Sie befindet sich in dem kleinen Ort Krnica, in der Nähe von Pula in Istrien. Wir sind Anfang des Jahres mit Maurizio, dem Chef der Basis, in Kontakt getreten. Mindestteilnehmerzahl für die Woche sind sechs Taucher. Da wir nur zu dritt waren machten wir uns über diverse Facebook Gruppen auf die Suche nach möglichen Tec 1-Mittauchern. Und was soll ich sagen, wir wurden auch fündig. Maurizio kam uns dahingehend entgegen, dass er uns auch zu fünft für die Wrack Woche zusagte (mit einem kleinen, aber sehr vertretbaren Aufpreis).

Weiterlesen →

26. August 2018
von Stefan
11 Kommentare

Getestet: SANTI Emotion+ Trockentauchanzug

Trockentauchanzug Santi Emotion Plus getestet

Produkttest: Santi Emotion Plus Trockentauchanzug

Ein neuer Trockentauchanzug ist für jeden Taucher immer wieder ein spannendes Thema. Die Anzüge sind – im Vergleich zu einem Nass- oder Halbtrockentauchanzug – deutlich teurer. Daher beschäftigt man sich im Vorfeld doch etwas ausführlicher mit dem Thema.

Bei mir wurde nun nach knapp 10 Jahren im Mai 2018 ein neuer Trocki fällig. Nach viel Überlegen und Meinungen einholen, habe ich mich für den Anzug Emotion Plus der Firma SANTI Diving Equipment entschieden.

Weiterlesen →