In den ersten drei Artikeln dieser Serie habe ich darüber berichtet, was Mischgase sind, welches Equipment man für das Mischen von Gasen benötigt, welche Gefahren bestehen, woher man Gase wie Sauerstoff und Helium bezieht und vieles mehr. In diesem Artikel möchte ich nun darüber berichten, was es bedeutet, seine Mischgase zuhause selbst zu mischen. Welchen Aufwand man betreiben muss, welche Kosten anfallen und wie viel Zeit man investieren muss (das wird gerne übersehen).
Bevor ich auch die Details eingehe, möchte ich aber kurz etwas zu meiner bzw. unserer Ausgangssituation erzählen. Wir (2 Freunde von mir und ich) haben uns im letzten Jahr dazu entschieden, eine Gasgemeinschaft aufzumachen. Sprich, wir haben uns zusammengetan, um es uns zu ermöglichen zuhause Mischgase (Nitrox und Trimix) herzustellen. Wir haben uns zum einen dazu entschieden all unsere Gase gemeinsam zu bestellen und zum anderen dazu, unser Equipment für das Füllen zu bündeln.
Wir drei tauchen aktuell auf GUE Tec 1 Niveau. Das heißt, Trimix bis 51m mit einer Stageflasche für die Dekompression.