Tipps für Taucher

Tipps rund um das Thema "Tauchen"

15. September 2016
von Stefan
Keine Kommentare

Gase selbst mischen Teil 1- neue Serie #Nitrox #Trimix

Der erste Schritt in die Karriere als technischer Taucher bzw. Trimix-Taucher ist -wie sollte es anders sein- der Tauchschein! Je nach Verband belegt man einen Normoxic-Trimix oder Tec 1 Kurs, und ist nach erfolgreichem Bestehen dazu in der Lage mit Trimix und Nitrox zu tauchen.

Auch als Sporttaucher kann man heutzutage mit ein wenig Theorie und ein bis zwei Tauchgängen den Nitrox-Schein erwerben und ist dazu befähigt mit einem sauerstoffangereicherten Atemgas, dem so genannten Nitrox, tauchen zu gehen.

Allerdings ist das nur ein Teil der Wahrheit!

Im Urlaub an einer Basis ist es mittlerweile recht einfach Nitrox zu „tanken“. Viele Basen sind so gut ausgerüstet, dass Sie Ihren Kunden Nitrox anbieten können. Zum Teil auch ohne einen Aufpreis gegenüber Luft. Aber schon beim Füllen in Deutschland wird es vielerorts dürftig.

Das Ganze lässt sich noch steigern, wenn man sich nach einer Möglichkeit umschaut, Trimix zu füllen. Auch hier gilt: Auf spezialisierten Tauchbasen ist das kein Problem, da diese Basen auf Tech-Taucher eingestellt sind. Aber wie sieht es mit den Tauchshops in Eurer Gegend aus?

In seltenen Fällen ist es hier möglich Trimix zu füllen. Und wenn dann zum Teil auch nur unter bestimmten Voraussetzungen (hierauf werde ich noch in einem speziellen Artikel eingehen).

Und jetzt?

Weiterlesen →

9. August 2016
von Stefan
Keine Kommentare

Kleinteile für Taucher #22 Batterie für Tauchcomputer

Batterie-Kit für Suunto Vyper Tauchcomputer

Seit nunmehr 22 Artikeln packen wir zusammen an einer Werkzeugkiste für Taucher. Auch mit dem aktuellen Artikel gibt es wieder ein Kleinteil, das in Eurer Werkzeugkiste nicht fehlen sollte. Es handelt sich um eine Ersatzbatterie für Euren Tauchcomputer. Mir ist es nun schon zwei Mal passiert, das im Urlaub, der Tauchcomputer plötzlich schlapp gemacht hat. Zum Glück gab es in beiden Fällen einen Tauchshop, der mir mit einem Batterie-Kit aushelfen konnte.

Wenn man es allerdings nicht auf sein Glück ankommen lassen möchte, sollte man eine Ersatzbatterie für den Tauchcomputer dabei haben.

Weiterlesen →

6. September 2015
von Stefan
Keine Kommentare

Neue Ausgabe der Zeitschrift wetnotes erschienen – Ausgabe 20

wetnotes Ausgabe 20

Die neue Ausgabe der Zeitschrift „wetnotes – Das Fachmagazin für fortgeschrittene und technische Taucher“ ist erschienen. Es handelt sich dabei um die Ausgabe 20 – und damit das 5-jährige Jubiläum der Zeitschrift.

Auf diesem Weg noch ein herzlichen Glückwunsch von Tipps für Taucher!

In diesem Artikel möchte ich Euch die Inhalte der Ausgabe kurz vorstellen, und Euch einen kleinen Einblick geben.

Weiterlesen →

2. September 2015
von Stefan
Keine Kommentare

Kleinteile für Taucher #21 Ösen

Set zum Stanzen von Ösen

Unser heutiges Teil für die Werkzeugkiste besteht eigentlich aus vielen kleinen Teilen. Es geht um Einzelteile und Werkzeug, das man benötigt, um eine Öse zu stanzen. Ösen werden bei der Taucherausrüstung ab und an benötigt. Beispiele sind:

  • Die Bebänderung der Rückenplatte
  • Ein selbst gebasteltes Tail-Weight
  • Ausgeleierte Löcher von Schnürsenkeln von Trocki-Schuhen (danke Mario, für diesen Hinweis)

27. August 2015
von Stefan
1 Kommentar

Kleinteile für Taucher #20 Hochdruck-Swivel Finimeter

Der Hochdruck-Swivel des Finimeters

Es gibt im Bereich der Taucherausrüstung einige sehr kleine Dinge, die über Gelingen oder Scheitern eines Tauchgangs entscheiden können. Eins davon ist der Hochdruck-Swivel des Finimeters. Ist dieser defekt, blubbert es kontinuierlich aus dem Hochdruckschlauch am Anschluss zum Finimeter. Das ist zwar nicht wirklich gefährlich, aber schon nervend. Vor allem, wenn der Buddy immer nervös auf die Bläschen schaut.

Ein Hochdruckswivel ist ein Kleinteil, das man für wenig Geld bekommt, und somit gut als Ersatzteil in seiner Werkzeugkiste für Taucher dabei haben kann.

Weiterlesen →

25. August 2015
von Stefan
Keine Kommentare

Kleinteile für Taucher #19: Reparaturset für Fahrradschläuche

Kleiner Helfer für Trockentaucher: Das Reparaturset für Fahrradschläuche

Wir packen immer noch fleißig an unserer Werkzeugkiste für Taucher. Mit diesem Artikel fügen wir (mal wieder) ein Teil hinzu, das man im ersten Moment nicht mit dem Tauchen in Verbindung bringen würde. Es ist eher in einem anderen Sport beheimatet, kann einem Trockentaucher aber auch sehr gute Dienste erweisen. Die Rede ist von einem Reparaturset für Fahrradschläuche.

Weiterlesen →

18. August 2015
von Stefan
5 Kommentare

Erste Hilfe bei Loch in der Manschette des Trockentauchanzugs

Horro jedes Trockentauchers: Ein Loch in einer Manschette

Der Horror jedes Trockentauchers ist es kurz vor einem Tauchgang festzustellen, dass eine der Manschetten ein Loch hat! Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es über ein Loch in der Halsmanschette sehr schnell unangenehm feucht im Trockentauchanzug werden kann. Wenn Euer Anzug im Fall eines Lochs in der Manschette noch nicht über ein Manschettensystem verfügt, das Euch einen schnellen Tausch der Manschette ermöglicht, so bliebe eigentlich nur der etwas aufwändigere Tausch der kompletten Manschette.

Es gibt aber einen kleinen Trick, mit dem man die Manschette noch dicht bekommen kann, ohne sie komplett tauschen zu müssen: Die Lösung heißt „Fahrradflicken“.

Klingt im ersten Moment komisch, kann aber einen Tauchgang retten. Wie Ihr konkret vorgeht, möchte ich Euch mit diesem Artikel zeigen:

Weiterlesen →

17. Juni 2015
von Stefan
Keine Kommentare

Kleinteile für Taucher #18 Locheisen

Locheisen (oder auch Stanzeisen)

Heute gibt es mal wieder ein besonderes Werkzeug, das man als Taucher in seinem Werkzeugkoffer haben kann. Ich schreibe extra „kann“, da es nicht unbedingt zu den Werkzeugen gehört, die man regelmäßig im Einsatz hat.

Es handelt sich um ein Locheisen oder auch Stanzeisen.

Ein Locheisen wird dazu genutzt um in Gegenstände nahezu perfekt runde Löcher zu stanzen. Es hat den Vorteil, dass es gegenüber einer Schere einen bereits vorgegebenen Durchmesser hat und man somit immer gleich große Löcher stanzen kann.

Weiterlesen →

15. Juni 2015
von Stefan
3 Kommentare

Ösen stanzen

Ösen stanzen: Ihr benötigt: Gurtband, Holz, Ösen, Stanzeisen, Hammer

Der heutige Basteltipp ist etwas, das man vielleicht nicht direkt mit Tauchern in Verbindung bringen würde. Es geht um das Stanzen von Ösen. Ösen sind Metallverstärkungen, mit denen man zum Beispiel ein Loch in einem Gewebe verstärken kann.

Im Bereich der Taucherausrüstung gibt es zwei mögliche Einsatzgebiete, in denen man Ösen benötigen kann: Zum einen ist es die Öse, die in der Mitte des Gurtbandes der Bebänderung befestigt ist. Diese dient als zentraler Mittelpunkt und verhindert das Verrutschen des kompletten Gurtes. Die zweite Einsatzmöglichkeit ist, aus einem Stück Gurtband, ein paar Schrauben und einem Stück Blei ein Tail-Weight zu basteln. Hierzu wird es in den kommenden Tagen noch einen gesonderten Tipp geben.

Zum Stanzen der Ösen benötigt Ihr folgende Dinge:

  • Etwas, in das Ihr die Öse stanzen möchtet
  • Ösen (gibt es im Baumarkt)
  • Ein Stück Holz als Unterlage
  • Ein Locheisen
  • Einen Hammer

Weiterlesen →