Tipps für Taucher

Tipps rund um das Thema "Tauchen"

24. Juli 2017
von Stefan
1 Kommentar

Werkzeugkoffer für Taucher #27: Revisionswerkzeug Hakenschlüssel (Spezialwerkzeug!)

Revisionswerkzeug Hakenschlüssel

Das Werkzeug, das ich in diesem Artikel vorstellen möchte, ist so speziell, dass man es nicht in Baumärkten kaufen kann! Das Werkzeug gibt es nur in sehr gut sortierten Tauchshops. Die Rede ist von einem Hakenschlüssel, der für die Revision einer ersten Stufe von Apeks-Atemreglern genutzt wird.

Der offizielle Name des Werkzeugs ist: Revisionswerkzeug Hakenschlüssel mit Zapfen für Stirnlochschrauben.

Wie genau dieser Hakenschlüssel zum Einsatz kommt, möchte ich Euch im folgenden gerne zeigen:

Weiterlesen →

17. Juli 2017
von Stefan
1 Kommentar

Werkzeugkoffer für Taucher #26: Schrumpfschlauch

Schrumpfschlauch

Heute möchte ich Euch ein Teil vorstellen, das eher im Bereich Elektroinstallationen zum Einsatz kommt. Die Rede ist von Schrumpfschlauch.

Wie der Name schon vermuten lässt, kann dieser Schlauch seine ursprüngliche Größe verändern – schrumpfen.

Was es damit genau auf sich hat, möchte ich Euch im Folgenden kurz erklären:

Weiterlesen →

11. Juli 2017
von Stefan
Keine Kommentare

Schalten Sie Werbung auf tipps-fuer-taucher.de

Tipps für Taucher zählt zu den bekanntesten Blogs über das Thema „tauchen“ und Taucherausrüstung im deutschsprachigen Raum. Über die letzten 7 Jahre hat sich der Blog etabliert und dient vielen Tauchern auf der Suche nach Tipps als Anlaufstelle.

Mit Werbung auf Tipps für Taucher erreichen Sie direkt Taucher, die sich für das Thema „Technisches Tauchen“ und Taucherausrüstung nach dem DIR-Prinzip interessieren.

Tipps für Taucher existiert nun mittlerweile seit 7 Jahren und hat sich langsam aber kontinuierlich zu einem bekannten Blog im deutschsprachigen Raum entwickelt. Die aktuellen Zugriffszahlen (Januar 2018) liegen bei 6.638 Nutzern und 20.512 Seitenaufrufen (laut Google Analytics).

Weiterlesen →

10. Juli 2017
von Stefan
1 Kommentar

Werkzeugkoffer für Taucher #25: Kabelbinder mit flachem Verschluss

Kabelbinder mit sehr flachem Verschluss

Kabelbinder kennt sicherlich jeder. Meiner Meinung nach zählen sie zu einer der besten Erfindungen. Es gibt sie in lang, kurz, dick, dünn, in verschiedenen Farben und in allen möglichen Formen und Ausführungen. Im Allgemeinen unterscheiden sie sich nicht groß, sind aber vielseitig einsetzbar. Im Tauchsport kommen Kabelbinder auch an einigen Stellen zum Einsatz. So zum Beispiel bei der Befestigung des Mundstücks am Atemregler oder der Inflatoreinheit auf dem Faltenschlauch.

Normale Kabelbinder haben einen etwas erhöhten Kopf. Dies stört im Alltag nicht wirklich. Aber gerade im Bereich des Mundstücks, kann es etwas störend sein, wenn der hohe Kopf des Kabelbinders während des Tauchgangs auf die Lippe drückt.

Für diesen Fall gibt es Kabelbinder mit einem extra abgeflachten Kopf. Diese möchte ich Euch im folgenden kurz vorstellen, da ich von den Teilen sehr angetan bin!

Weiterlesen →

3. Juli 2017
von Stefan
1 Kommentar

Werkzeugkoffer für Taucher #24: Schraubenschlüssel für Ventilhandrad

Schraubenschlüssel für Ventilhandrad

In diesem Artikel möchte ich Euch wieder ein Werkzeug für Euren Werkzeugkoffer vorstellen: Es handelt sich um einen speziellen Schraubenschlüssel, mit dem Ihr die Schraube des Ventilhandrads lösen bzw. anziehen könnt. Die Schraube sitzt im Handrad des Ventils und hat eine kleine Besonderheit: Sie lässt sich mit einem normalen Schraubenzieher nicht öffnen, da sich in ihrer Mitte ein Gewinde befindet, das, wenn die Schraube fest angezogen ist, hervorsteht.

Um diese Schraube nun lösen zu können, gibt es ein kleines Spezialwerkzeug: Einen Schraubenschlüssel für das Ventilhandrad.

Weiterlesen →

26. Juni 2017
von Stefan
1 Kommentar

Einsteigerserie: Technisches Tauchen – Interview mit Irène Homberger (GUE Höhlentauchlehrerin)

Interview mit Irène Homberger (GUE) zum Thema Höhlentauchen. Copyright: Irène Homberger

Passend zum Artikel „Einsteigerserie: Technisches Tauchen – Höhlentauchen“ konnte ich, wie bei den anderen Artikels auch, wieder einen Profi finden, der – bzw. in diesem Fall die – mir ein Paar Fragen zum Thema Höhlentauchen aus der Sicht eines Tauchlehrers beantworten konnte. Es freut mich sehr, dass ich Irène Homberger gewinnen konnte, die Euch ein paar Einblicke in die Cave-Ausbildung von GUE geben möchte. Bevor ich hier jetzt aber zu viele Worte in der Einleitung verliere, möchte ich direkt Irène zu Wort kommen lassen:

1. Hi Irène, könntest du dich meinen Lesern kurz vorstellen? Wer bist du und was machst du?
Hallo Stefan. Danke für die Einladung zum Interview, es freut mich, dir hier Rede und Antwort stehen zu dürfen. Ich wohne in der Schweiz, nahe Zürich. Wir sind hier gesegnet mit vielen Seen, aber auch Höhlen gibt es im Umkreis von 2.5 Fahrstunden viele, so dass ich in den sechs Monaten im Jahr, in denen ich einem Teilzeitjob nachgehe, auch dem Höhlentauchen frönen kann. Weitere zwei Monate im Jahr tätige ich archäologische Unterwasserarbeiten, wo man täglich Funde aus den letzten 5000 Jahren entdeckt, ein echter Traumjob. Fast nicht zu toppen – wären da nicht noch meine GUE Kurse (OWD, Fundamentals, Scooter und eben Cave1). Sonst gehe ich meiner Leidenschaft dem Höhlentauchen nach und toure dafür um die Welt.

Weiterlesen →

19. Juni 2017
von Stefan
Keine Kommentare

Einsteigerserie: Technisches Tauchen – Höhlentauchen

Einsteigerserie: Technisches Tauchen – Höhlentauchen

Nachdem wir in der Einsteigerserie: Technisches Tauchen nun schon die Einzeldisziplinen Trimix, Rebreather und Sidemount beleuchtet haben, möchte ich Euch mit diesem Artikel das Thema „Höhlentauchen“ näher bringen.

In der Vergangenheit war das Höhlentauchen einigen wenigen Tauchern vorbehalten, die es wagten sich in die tiefen, dunklen Gefilde einer Höhle zu stürzen. Seit einigen Jahren wird das Höhlentauchen aber (gefühlt) bei mehr und mehr Tauchern immer beliebter.  Viele technische Ausbildungsverbände bieten neben dem Tieftauchen (Trimix) nun auch Kurse im Bereich des Höhlentauchens an.

Was das Höhlentauchen für viele Taucher so spannend macht, möchte ich Euch im Folgenden etwas näher bringen:

Weiterlesen →

12. Juni 2017
von Stefan
3 Kommentare

Pig Tail für Cookies und Arrows selbst basteln (Höhlentauchen)

Um ein Pig Tail zu basteln benötigt Ihr: Schere, Feuerzeug, Gummileine, Cave Line, Schrumpfschlauch, Boltsnap, Cookies und Arrows

Höhlentaucher orientieren sich beim Tauchen in Höhlen an der sogenannten Führungsleine. Diese ist so zusagen die Wegmarkierung. Im letzten Artikel habe ich Euch bereits die Cookies und Arrows vorgestellt, die von Höhlentauchern benutzt werden, um ihren Weg in der Höhle zu markieren.

Da die Cookies und Arrows recht klein sind, und in einer normalen Tasche eines Trockentauchanzugs schnell verloren gehen würden, gibt es einen kleinen Trick, wie man sie einfach transportieren kann und dabei immer weiß, wo sie sich befinden.

Dieses kleine Helferlein nennt sich Pig Tail (aus dem Englischen „Schweineschwanz“, oder auch Ringelschwanz).

Was es mit dem Pig Tail auf sich hat, und wie Ihr Euch ganz einfach ein eigenes Pig Tail bastelt, möchte ich Euch in diesem Artikel zeigen.

Weiterlesen →

6. Juni 2017
von Stefan
Keine Kommentare

Cookies und Arrows für (Höhlen-)Taucher

Cookies und Arrows für Höhlentaucher

Eines der wichtigsten Dinge für Höhlentaucher ist es, den Ausgang der Höhle wieder zu finden. Die Taucher orientieren sich hierbei an der Führungsleine, die durch die Höhle verlegt ist. Sie zeigt sowohl den Weg in die Höhle, als auch wieder hinaus. Damit der Taucher weiß, wo er/ sie schon war, gibt es kleine „Helferlein“. Genannt „Cookies“ und „Arrows“ (Kekse und Pfeile, wenn man es unbedingt übersetzen möchte).

Weiterlesen →

22. Mai 2017
von Stefan
3 Kommentare

Erfahrungsbericht: Wreck Week@Portofino Divers

Erfahrungsbericht: Wreck Week @ Portofino Divers

Im Mai war es endlich so weit! Nach Jahren der Salzwasserabstinez stand endlich mal wieder ein Tauchurlaub am Meer auf dem Programm.

Zusammen mit meinem Buddy habe ich mich bei den Portofino Divers für die Wreck Week vom 01. bis 06. Mai eingebucht. Die Woche versprach 6 Wracks an 6 Tagen.

Weiterlesen →