Tipps für Taucher

Tipps rund um das Thema "Tauchen"

26. August 2014
von Stefan
Keine Kommentare

Einsteigerserie: Technisches Tauchen – Sidemount Tauchen

Sidemount-Tauchen (Copyright: sidemount-forum.com)

Nachdem wir in den letzten Artikeln das Tieftauchen mit Trimix sowie das Tauchen mit Kreislaufgeräten behandelt haben, möchte ich mich heute an das Thema Sidemount wagen. Ich persönlich war noch nie auf diese Art tauchen. Und daher habe ich mir Hilfe von drei Jungs geholt, die sich damit auskennen. Martin, Robert und Christian vom Sidemount Forum haben Euch ein paar Fragen und Antworten zum Thema zusammengestellt, um Euch einen Überblick über das Thema und die Art mit Flaschen zu tauchen, die nicht auf dem Rücken liegen.

Auf Eurer Website schreibt ihr, Sidemount sei nicht nur Tec-Tauchen und durchaus auch für unerfahrene Taucher geeignet. Und es sei möglicherweise „die bessere Alternative zum klassischen Tauchen mit der Flasche auf dem Rücken“. Warum ist das so?
Das Sidemount-Tauchen kommt zwar ursprünglich aus der Minen- und Höhlentaucherei in den 70er Jahren und wird daher gerne mit dem technischen Tauchen in Verbindung gebracht. Allerdings sprechen einige Aspekte des Sidemount-Tauchens sicher auch für den Sporttauchbereich. Hier sei beispielhaft genannt:

  • Ein viel stromlinienförmigeres Profil bedeutet gleichzeitig weniger Wasserwiderstand, dies wiederum bedeutet weniger Luftverbrauch.
  • Eröffnet ein hohes Maß an Komfort. Jede Sidemount-Konfiguration kann individuell auf den Taucher angepasst werden, so ist der Wohlfühlfaktor immer voll gegeben.
  • Es schont den Rücken, da die Flaschen einzeln getragen bzw. transportiert und erst im Wasser angelegt werden können. Gleichzeitig erleichtert es den Ein- und Ausstieg.
  • Der größte Vorteil liegt im Luft-Management. Alles ist sichtbar vor einem, man hat Zugang zu den Ventilen sowie den ersten Stufen. Alles schön übersichtlich und jederzeit zu bedienen. So kann auf alle Situationen schnell und effektiv reagiert werden.
  • Ein System für alle Situationen: In der Regel sind mit dem gleichen Sidemount-Equipment auch anspruchsvollere Tauchgänge machbar, ob nun Wrack, Höhle oder technisches Tauchen, vorausgesetzt die Ausbildung stimmt.

Weiterlesen →

20. August 2014
von Stefan
3 Kommentare

Kleinteile für Taucher #10 Caveline/ Nylonleine

Caveline/ Nylonleine

Unser heutiges Kleinteil für die Werkzeugkiste ist vielseitig einsetzbar. Es handelt sich um Caveline oder zu deutsch Nylonleine.

Die Caveline ist speziell für das Tauchen gemacht – es gibt auch Nylonleine im Baumarkt (hier zu finden unter Maurerschnur). Diese ist aber nur bedingt zu empfehlen. Wenn Ihr die Leine auf eine Spool aufwickeln möchtet und damit z.B. eine Boje zu setzen oder auch einen Jump in einer Höhle zu überbrücken, ist die Leine aus dem Baumarkt nicht ideal. Sie schwimmt meist auf und dadurch ist die Gefahr des Verhedderns erhöht.

Die spezielle Caveline ist so schwer, dass sie unter Wasser eher Abtrieb hat.

Weiterlesen →

30. Juli 2014
von Stefan
2 Kommentare

Vortrag Höhlentauchen – 16.08.2014 in Karlsruhe

Am 16.08.2014 ab 18:30 Uhr präsentiert „Tipps für Taucher“ einen Vortrag über das Höhlentauchen.

Redner wird Andrea Marassich sein – Andrea ist Höhlentauchlehrer bei Global Underwater Explorers (GUE) und Expeditionstaucher.

Er wird über zwei spannende Höhlen-Projekte aus Mexiko und Sardinien berichten. Dauer des Vortrages wird ca. 90 Minuten sein.

Eckdaten sind:

Wann? 16.08.2014 ab 18:30 Uhr

Wo? International Department des KIT (Schlossplatz 19, 76131 Karlsruhe)

Eintritt ist frei!

Der Vortrag wird auf ENGLISCH gehalten werden!

Um besser planen zu können, würde ich Euch bitten, uns kurz Bescheid zu geben, wenn Ihr teilnehmen werdet, und mit wie vielen Tauchpartnern Ihr anreisen werdet!
Bitte per Mail an events@tipps-fuer-taucher.de 

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

30. Juli 2014
von Stefan
Keine Kommentare

Kleinteile für Taucher #9 Scharfe Schere

Scharfe Schere – nur für Manschetten

Beim heutigen Gegenstand gibt es eine eiserne Grundregel: Schneidet niemals Papier damit!

Der Gegenstand, der heute in unseren Werkzeugkoffer für Taucher wandert, ist eine scharfe Schere.

Warum das so ist, lest Ihr im heutigen Artikel:

Weiterlesen →

28. Juli 2014
von Stefan
Keine Kommentare

Die neue Ausgabe der Zeitschrift „wetnotes“ ist da (Nr. 16)

Wetnotes – Das Fachmagazin für fortgeschrittene und technische Taucher, Nr. 16

Mit ein wenig Verspätung, auf Grund eines auf dem Postweg verschollenen Heft, hier noch mein Artikel zur neuen Ausgabe der Zeitschrift „wetnotes – Das Fachmagazin für fortgeschrittene und technische Taucher“. Es handelt sich hierbei um die Ausgabe Nr. 16.

Der Schwerpunkt des Magazins liegt dieses Mal auf dem Thema „Weiter, Kälter, Tiefer“, bei dem drei Tauchprojekte vorgestellt werden, die an die Grenze des Machbaren gehen!

Hier mein Überblick:

Kurze Anmerkung: Ich berichte hier nur über die neue Ausgabe. Ich gebe das Magazin nicht heraus. Solltet Ihr Interesse an der „wetnotes“ haben, dann klickt auf den Link am Ende des Artikels!

Weiterlesen →

17. Juli 2014
von Stefan
7 Kommentare

Produkttest: DUI Zip Seals

Das Zip Seal Manschetten-System von DUI

In der letzten Woche hatte ich einen Artikel über die Pflege von Manschetten am Trockentauchanzug veröffentlicht. Passend hierzu möchte ich Euch heute einen Produkttest eines Manschettensystems vorstellen. Dabei handelt es sich um die „Zip Seals“ des US-amerikansichen Herstellers Diving Unlimited International, oder kurz DUI.

Weiterlesen →

14. Juli 2014
von Stefan
5 Kommentare

Tipps und Tricks zu Staubschutzkappen für 1. Stufen

Kleines aber feiner Detail an einer Apeks Staubschutzkappe – der Ersatz O-Ring

Das oben gezeigte Bild hatte ich in der letzten Woche über Facebook gepostet. Vor einem Tauchgang hat mich mein Buddy darauf aufmerksam gemacht. Ich kannte dieses kleine, aber feine Detail an den Staubschutzkappen der Firma Apeks noch nicht, und war dementsprechend begeistert. Und das obwohl ich auch schon seit über 10 Jahren Apeks Atemregler tauche.

Dieser kleine Tipp hat mich dann dazu veranlasst, den heutigen Artikel spontan noch zu verfassen! Tipps und Tricks zu Staubschutzkappen der 1. Stufe.

Weiterlesen →

8. Juli 2014
von Stefan
1 Kommentar

Kleinteile für Taucher #7 Inbusschlüssel

Inbusschlüssel als Werkzeug für Taucher

Heute möchte ich Euch für Euren Taucher-Werkzeugkasten ein weiteres Werkzeug vorstellen, das dort auf keinen Fall fehlen darf. Die Rede ist vom Inbusschlüssel, oder auch Innensechskant genannt.

Im Artikel zu verschiedenen Dingen, die man in seinen Wetnotes dabei haben sollte/ kann, sind wir auch schon auf die Inbusschlüssel zu sprechen gekommen. An der Ausrüstung gibt es mehrere Stellen an denen Innensechskant-Schrauben verbaut sind. Da einige dieser Stellen kritisch sein können (d.h. einen Tauchgang verhindern, oder zum Abbruch führen) ist es hilfreich immer die passenden Inbusschlüssel parat zu haben.

In welchen Bereichen sie zum Einsatz kommen, möchte ich Euch mit heutigem Artikel kurz vorstellen:

Weiterlesen →

7. Juli 2014
von Stefan
Keine Kommentare

Trockentauchanzug: Pflege der Manschetten – Latex und Silikon

Wie pflegt man die Manschetten des Trockentauchanzugs? Gibt es Unterscheide bei Latex- und Silikonmanschetten?

Im Moment ist es zwar Hochsommer, aber wir widmen uns heute trotzdem der Pflege der Manschetten des Trockentauchanzugs. Neben dem Reißverschluss sind die Manschetten die kritischsten Stellen eines Trockis. Um die Lebensdauer etwas zu verlängern, gibt es ein paar einfache Pflegetipps, die Ihr von Zeit zu Zeit beachten solltet.

Wichtig bei den Manschetten ist es, dass Ihr beim An- und Ausziehen vermeidet die Manschetten zu stark zu strapazieren (kräftiges Ziehen, wenn die Hand nicht gleich aus der Manschette rutscht) oder die Manschette über den Boden zu schleifen. Manschetten beim Trockentuchen bestehen normalerweise aus Latex (lange Jahre Standard), Neopren (sieht man immer mal wieder, vor allem bei Halsmanschetten) oder jetzt neu, Silikon.

Weiterlesen →