Tipps für Taucher

Tipps rund um das Thema "Tauchen"

17. Dezember 2014
von Stefan
3 Kommentare

Global Underwater Explorers (GUE) auf der boot 2015

GUE Taucher im Tauchturm auf der Messe „boot“ – Copyright Maren Isigkeit

Der erste Pflichttermin des Jahres für Taucher wirft schon wieder seinen Schatten voraus. Im Januar wird wieder die Messe boot in Düsseldorf stattfinden. Genauer gesagt vom 17. bis 25.01.2015 auf dem Messegelände Düsseldorf.

Wie bereits in den letzten Jahren auch, wird GUE wieder mit einem Messestand (Halle 3 Stand E06) und einem Großaufgebot an deutschen und internationalen Tauchlehrern dort vertreten sein. Auf dem Stand habt Ihr die Möglichkeit alle eure Fragen los zu werden sowie an diversen Workshops teilzunehmen. Genauere Infos erhaltet Ihr in der offiziellen Ankündigung von GUE:

Wir möchten Euch herzlich einladen uns vom 17.-25. Januar 2015 auf dem GUE-Stand auf der boot in Düsseldorf zu besuchen! In diesem Jahr haben wir uns einige spannende Aktionen für Euch ausgedacht und möchten Euch jetzt schon mal einen kleinen Überblick geben, was Euch bei uns am Stand alles erwartet.

GUE-Instruktoren sind weltweit bekannt für die hohe Qualität ihrer Ausbildung und wir möchten Euch die Gelegenheit geben, hiervon einen Eindruck zu bekommen. Während der gesamten Messe bieten wir durchgehend Trockenübungen an, bei denen wir erläutern, wie verschiedene Fertigkeiten im GUE-System durchgeführt werden. Diese Übungen werden etwa 10 bis 15 Minuten dauern und Euch wichtige Fähigkeiten zeigen, die jeder Taucher können sollte, um sich unter Wasser sicherer und komfortabler zu fühlen.

Weiterlesen →

29. Oktober 2014
von Stefan
1 Kommentar

Kleinteile für Taucher #14 Sauerstoffgleitmittel

Sauerstoffgleitmittel

Ein weiterer, kleiner Gegenstand, der in Eurer Werkzeugkiste nicht fehlen sollte, ist eine Tube Stauerstoffgleitmittel. Es kommt im Bereich der Flaschenventile und Atemregler zum Einsatz. Speziell bei Flaschen und Reglern, die auch mit erhöhten Sauerstoffpartialdrücken getaucht werden.

Achtung: Wenn Ihr Eure Ventile oder Atemregler zerlegt um sie neu zu fetten, müsst Ihr Euch 100% damit auskennen! Wenn Ihr keine Ahnung davon habt, überlasst das Fetten der Ventile oder das Zerlegen des Atemreglers unbedingt einem Fachmann! Und dieser Satz ist absolut ERNST gemeint!

Weiterlesen →

27. Oktober 2014
von Stefan
1 Kommentar

Towcord des Scooters einstellen

Lage und Befestigung der Towcord (asymetrisch) am Scooter (Copyright: Torsten Schnitter)

Im heutigen Gastartikel wird Euch Torsten erklären, wie Ihr die Towcord (Zugseil) an einem Scooter optimal einstellen könnt.

Die Beschreibungen beziehen sich hier auf die Ausrüstungskonfiguration nach dem DIR Prinzip. Andere Konfigurationen sind natürlich möglich, darauf soll aber nicht weiter eingegangen werden.

Die Towcord am Scooter dient dazu, die Vorschubskraft des Geräts auf den Taucher zu übertragen. Sie wird mit einem Boltsnap am Schritt-D-Ring des Harness befestigt (Abb.1-Punkt C). So braucht man selber keine Kraft durch Festhalten am Scooter aufwenden und kann den Spafl erm¸dungsfrei genieflen.

Es braucht 2 fixe Punkte für die Towcord am Scooter (Abb.1-Punkt A+B), die während der Fahrt oben und unten, also auf 12 Uhr und 6 Uhr liegen sollten. So ist eine stabile horizontale Fahrt möglich und rechts/links Bewegungen mit dem Scooter sind einfach möglich, ohne dabei den Trim zu verändern. Der obere Teil der Towcord ist kürzer als der untere. Man spricht dabei von einer asymetrischen Towcord (Abb.1).
Das ist notwendig bzw. sinnvoll, damit der Scooter in horizontaler Ausrichtung unterhalb des Tauchers liegt und so der propwash (zu Deutsch Strahlwasser) unter dem Taucher hinweg führt.

Weiterlesen →

22. Oktober 2014
von Stefan
1 Kommentar

Kleinteile für Taucher #13 Kleber, Dichtstoffe

Kleber und Dichtstoffe für Reparaturen an der Tauchausrüstung

Wir packen immer noch fleißig an unserer Werkzeugkiste für Taucher. Heute kommt noch Kleber hinzu! Sei es ein Loch im Trocki oder an einem Handschuh- mit Kleber in der Werkzeugbox kann man den ein oder anderen Tauchgang, oder sogar Tauchurlaub, durchaus noch retten.  Mir hat eine Tube Aquasure eine Woche tauchen im Attersee gerettet. Durch sehr unglückliche Umstände hatte ich mir mit meinem eigenen Messer (das in der Scheide am Gurt befestigt war) ein Loch in den Trockentauchanzug gestochen.

Wie Ihr in der Überschrift schon gelesen habt, macht es aber auch bei Klebern für Taucher durchaus Sinn zu differenzieren. Warum? Das lest Ihr hier:

Weiterlesen →

20. Oktober 2014
von Stefan
7 Kommentare

Do-it-yourself-Kleiderbügel für Trockentauchanzüge

Do-it-yourself-Kleiderbügel für den Trockentauchanzug

Nach unserem Umzug musste ich mir für meinen Trockentauchanzug eine neue Möglichkeit überlegen, wie ich ihn zum Trocknen aufhängen kann. Der Bügel, mit dem der Anzug an den Füßen aufgehängt wird, war leider nicht mehr so optimal. Der jetzige Raum, in dem ich den Trocki zum Trocknen aufhänge, ist so niedrig, dass Schulterbereich und Arme auf dem Boden aufliegen. Und das mag ich überhaupt nicht.

Daher wurde es Zeit für einen neuen Bügel. Da ich schon des Öfteren gehört habe, dass die Standardbügel nicht so optimal für das Material des Trockentauchanzugs sind, habe ich mir aus einem PVC-Rohr einen neuen Bügel gebastelt. Wie er aussieht, und wie man sich so einen Do-it-yourself-Kleiderbügel für den Trocki bastelt, möchte ich Euch in folgendem Artikel zeigen:

Weiterlesen →

18. Oktober 2014
von Stefan
Keine Kommentare

Die neue Ausgabe der „Wetnotes“ – 03/2014

wetnotes – Das Fachmagazin für fortgeschrittene und technische Taucher, 03/2014

Die neue Ausgabe der Zeitschrift „wetnotes – Das Fachmagazin für fortgeschrittene und technische Taucher“ ist erschienen. Es handelt sich um die Ausgabe Nr. 17, 3/2014. Das Titelthema ist „Tauchgang in die Vergangenheit“. Und zu diesem Thema finden sich ein paar tolle Wrack-Berichte im Heft. Hier ein kleiner Einblick:

Kurze Anmerkung: Ich berichte hier nur über die neue Ausgabe. Ich gebe das Magazin nicht heraus. Solltet Ihr Interesse an der „wetnotes“ haben, dann klickt auf den Link am Ende des Artikels!

Weiterlesen →

6. Oktober 2014
von Stefan
1 Kommentar

Produkttest: Fourth Element J2 Baselayer

Der neue J2 Baselayer von Fourth Element

Im August erreichte mich der Newsletter des Tauchanzug- und Unterzieherherstellers Fourth Element aus England. Im Newsletter wurde der neue J2 Baselayer (Unterwäsche für Taucher) vorgestellt. Über den Baselayer hatte ich auch schon in der Sommerausgabe der Zeitschrift wetnotes gelesen. Die Unterwäsche machte auf mich, rein von dem was ich gelesen hatte, einen interessanten Eindruck. Und da ich eh auf der Suche nach einer neuen Funktionsschicht für unter meinen Trocki war, drückte ich direkt auf den „Antwort-Button“.

Keine Woche später war das Paket direkt aus England auch schon bei mir zuhause angekommen, und der Baselayer musste natürlich direkt getestet werden.

Weiterlesen →

5. September 2014
von Stefan
Keine Kommentare

Interview zu Sidemount-Tauchen, Chris Fröhlich

Sidemount Taucher mit Scooter (Copyright: Chris Fröhlich)

Passend zu unserem Sidemount-Artikel von Ende August, möchte ich Euch noch ein Interview mit einem Tauchlehrer hierzu präsentieren. Chris arbeitet in einem Tauchshop in Schwetzingen und bildet im Bereich Sidemount-Tauchen aus. Ich habe ihm ein paar Fragen zum Thema gestellt, die Ihr im folgenden Artikel lesen.

Tipps für Taucher: Chris, würdest du dich meinen Lesern kurz vorstellen?

Hi Stefan, mein Name ist Chris Fröhlich, ich bin 30 Jahre und arbeite bei Deepstop im Verkauf, als Servicetechniker und Instructor.

Tipps für Taucher: Kannst du uns etwas über Sidemount-Tauchkurse erzählen? Was unterscheidet den Sidemount-Kurs vom klassischen Kurs und welche speziellen Fähigkeiten werden vermittelt?

Im Kurs lernt man die essentiellen Grundkenntnisse des Sidemount-Tauchens. Wir behandeln in den Theorieeinheiten verschiedene Themen wie: Intro Sidemount, Rigging, den richtigen Umgang mit 2 Flaschen, lernen die verschiedenen Arten BCD’s kennen, Trim/Tarierung und den wichtigsten Punkt: Gasmanagemant.

Wir befassen uns immer wieder mit unserer Ausrüstung, der richtigen Einstellung des Harness, Sitz der D-Ringe, Reglerkonfiguration, Bleiverteilung und Stromlinienförmigkeit, bis wir beim Flaschenband Riggen noch diverse Loops aus Bungee und Rebleine knoten.

Weiterlesen →

3. September 2014
von Stefan
1 Kommentar

Kleinteile für Taucher #12 Zangenschlüssel

Knipex Zangenschlüssel -Kleinteile für Taucher #12

Das heutige Werkzeug ist bei mir das größte im Werkzeugkoffer. Es kommt immer dann zum Einsatz, wenn ein bisschen mehr Kraft erforderlich ist. Heute geht es um eine Zange, und ganz im Speziellen um den Knipex Zangenschlüssel!

Was das Besondere an diesem Zangenschlüssel ist, und was man damit alles anstellen kann, möchte ich Euch im heutigen Artikel zeigen.

Weiterlesen →

27. August 2014
von Stefan
2 Kommentare

Kleinteile für Taucher #11 Ersatzschrauben und Abdeckkappen

Ersatzschrauben für die 1. Stufe und das Storage Pack

Oft scheitert ein Tauchgang wegen eines kleinen, billigen Teils, das an der Ausrüstung kaputt gegangen ist – sei es ein O-Ring oder eine kleine Schraube, an der der komplette Tauchgang hängt. Und daher sind wir direkt schon beim heutigen Thema der Serie „Kleinteile für Taucher“: Es geht um Ersatzschrauben und Abdeckkappen- oder schrauben.

Auf dem Titelbild zum Artikel sind schon ein paar Schrauben abgebildet, die alle zu einem anderen Teil der Tauchausrüstung gehören. Eine kleine Übersicht, was es denn so an Schrauben etc. gibt, die man in seiner Werkzeugkiste dabei haben sollte, möchte ich Euch mit dem heutigen Artikel geben.

Weiterlesen →